SCHÖ ist Horizonterweiterung

Mit unseren Seminarangeboten am Samstagnachmittag kommst Du in Glauben und Leben voran. Freu Dich auf kompetente Referentinnen und Referenten. Die Teilnahme ist im Festival- und Tagesticket inkludiert.

Datum
Uhrzeit
Sa, 12.7.2025
14.00-15.15 Uhr I 16.00-17.15 Uhr

Seminare

Islam verstehen – Muslimen begegnen
Mit Muslimen über den Glauben reden

Einblick ins Glaubensleben von Muslimen, Verständnis gewinnen für die Begegnung und den Umgang mit Muslimen, ins Gespräch mit Muslimen kommen.

“Das gute Leben! Was – um Himmels Willen – ist eigentlich gut an der guten Nachricht”

Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem, was dich leidenschaftlich glauben lässt. Warum das Evangelium so viel schöner und grösser ist, als es uns manchmal begegnet. Es geht um das gute Leben und das Gute zu leben. Wir betrachten, wie Gott auf unsere individuellen Sehnsüchte reagiert. Warum es “viele gute Nachrichten” sind, die diese Welt hören und erfahren sollte. Und wie man darüber reden und es gleichzeitig auch leben kann.

Wenn Gott zum Aufbruch ruft

Ein Workshop für Menschen, die neu aufbrechen möchten in ihrer Gemeinde, ihrem Hauskreis, im Ort und in ihrem Umfeld Glaube zu leben und weiterzugeben. Häufig sind wir konfrontiert mit Widerständen, Nicht-dazu-gehören und überhöhten Erwartungen. Der Workshop gibt geistliche und praktische Ideen fürs Dranbleiben und Aufbrechen.

Die wahre Größe Gottes nach Psalm 113

Gott, der Höchste, schaut in die tiefsten Tiefen und ehrt Menschen, die arm und gering sind. Im Licht von Psalm 113 wird Jesus sichtbar als der, der in die tiefsten Tiefen unseres Lebens kommt und sich mit uns zum Heil verbindet. Staunen, sich freuen, loben, anbeten – kann kaum ausbleiben, oder?

Wie kann ich die Bibel verstehen?

Christen kommen teilweise zu unterschiedlichen Interpretationen der Bibel. Wie finde ich heraus, wer Recht hat? Und woher weiß ich, dass ich nicht falsch liege? Mir hat eine Entdeckung geholfen, wie in der Bibel über „das Konzept von Bibel“ gesprochen wird. Dieses Konzept lässt sich in ein Koordinatensystem übertragen, in dem wir uns selbst und andere Meinungen verorten können. So können wir sehen, warum wir zu unterschiedlichen Interpretationen kommen und wie wir die Bibel besser verstehen können.

„Ich sing dir mein Lied“
… gemeinsames Singen in der Kapelle

Stille werden im Trubel des Lebens und eintauchen in die Gegenwart Gottes. Dazu helfen oft Lieder und Melodien. Texte, die andere geschrieben haben, können zu eigenen Gebeten und Worten werden. Melodien rühren uns an und verankern die Gedanken anderer im eigenen Herzen. Wir wollen miteinander einstimmen in ältere und neuere Melodien und Gott mit unseren Liedern und im gemeinsamen Singen loben.

SCHÖ – Gottes SCHÖpfung entdecken
Beobachtungen auf einem Wald-Spaziergang um den Schönblick

Zurzeit wird viel über den Wald geredet und geschrieben. Wir werden ihn auf unserem Spaziergang mit unseren Sinnen wahrnehmen und sind gespannt, was wir dort alles entdecken.
Wir bringen unsere Neugier mit und unsere Fragen, egal, ob sie einen botanischen, ökologischen, biblischen oder geistlichen Hintergrund haben.  Wir lassen uns von den Antworten überraschen, die sich aus unseren Beobachtungen ergeben.
Deine Eindrücke und Fragen bereichern unseren Spaziergang und setzen Schwerpunkte.

Muss uns das wirklich trennen?
Wie wir als Christen trotz verschiedener Meinungen  beieinander bleiben können

Verschiedene ethische, politische oder theologische Ansichten sorgen oft für Streit und Spaltung in Gemeinden und Gemeinschaften. Wir suchen gemeinsam nach Wegen, um Spannung auszuhalten und trotz verschiedener Meinungen weiter gemeinsam am Reich Gottes zu bauen. Einige Modelle und Denkanstöße werden uns dabei helfen.

Vergeben und versöhnen – wie geht das?

In manchen Situationen scheint es fast unmöglich, in vielen kostet es Überwindung und doch ahnen wir: Es wäre so gut, loslassen zu können. Vergeben und versöhnen – was bedeutet das konkret? Welche praktischen Schritte kann ich gehen, um frei zu werden? (Impulse mit der Möglichkeit, Rückfragen zu stellen)

Schatz, da vorne wird es rot.
Warum Kommunikation in der Beziehung ein spannendes Thema ist und bleibt

Wir kennen uns gut, wir zwei, in unserer Langzeitbeziehung. Manchmal verstehen wir uns sogar blind. Trotzdem passiert es auch nach Jahren, dass eine kleine Bemerkung dich oder mich in „nullkommanichts“ auf die allerhöchste Palme bringt. Dann brennt die Hütte, ist die Katze im Brunnen und irgendwas war noch mit dem Heu…? Warum ist das so, was passiert denn da und wie bekommt man es hin, von der Palme wieder runterzukommen, ohne sich was zu brechen? Darum soll es in diesem Seminar gehen. Es eignet sich für Beziehungsprofis ebenso, wie für Personen am Beziehungsanfang.

“Das bin ich mir wert!” Sich selbst und andere schützen

Der Kurs bietet einfache Übungen zur Selbstwahrnehmung, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Dazu ist es wichtig, seine eigenen Grenzen wahrzunehmen, es zu signalisieren, wenn diese Grenzen von anderen überschritten werden. Ebenso wollen wir miteinander klären, ob wir uns als Christen selbstverteidigen dürfen, oder ob wir nicht „die andere Wange“ hinhalten müssen…

Weitergehen. Neue Formen geistlichen Lebens

Ja, Kirche verändert sich. Aber hat Gott sein Volk jemals aufgegeben? Nein. Gott hat immer wieder neue Formen aufgezeigt, um geistliches Leben wieder neu entstehen zu lassen, damit Menschen IHN finden können.

Was aber sind heute die sogenannten: „neue Formen geistlichen Lebens“?

Zeit mit Gott kreativ gestalten

Manchmal ist es im Alltag herausfordernd, die Beziehung zu Gott aktiv zu gestalten und die gemeinsame Zeit mit ihm erfüllend und lebendig zu erleben. Doch genau wie in jeder anderen Beziehung gibt es viele kreative und inspirierende Möglichkeiten, die Verbindung zu vertiefen und neue Freude daran zu finden. In diesem Workshop könnt ihr Gebetsjournaling, Songwriting und Handlettering ausprobieren und Inspirationen für eure persönliche „Stille Zeit“ mitnehmen.

Mit dem Musikfuchs auf Entdeckungsreise
Ein musikalischer Spaziergang über die Blumenwiese

Gemeinsam gehen wir mit Ferdinand, dem neugierigen Fuchs, auf Entdeckungsreise. Auf unserer Blumenwiese gibt es allerlei zu sehen: Käfer, Schmetterlinge, Bienen, ein Mäuschen, uvm. Wir hören eine Bienenmusik, tanzen wie die Schmetterlinge und spielen auf den Instrumenten ein Mäuschen, das sich schnell ins Mauseloch versteckt. Wir tanzen, singen, musizieren, spielen gemeinsam, hören Musik und haben viel Spaß!

Nach dem Workshop können die Musikbilderbücher (+mp3s) des Musikfuchs erworben werden.

Worship-Dance – Tanzen zu Gottes Lob

Tanz und Lobpreis – eine kraftvolle Verbindung, die Herzen bewegt! Gemeinsam lernen wir einfache, kreative Tänze zu Worship-Songs. Jeder ist willkommen –ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob Leitung einer Kinder- oder Jugendgruppe oder einfach neugierig auf etwas Neues. Der Spaß an Musik und Bewegung steht im Vordergrund. Ob im Gottesdienst, bei Gemeindefesten oder einfach für mehr Freude in der Gemeinschaft – diese Tänze bringen Bewegung in den Glauben und inspirieren zu einem lebendigen Lobpreis.

Finde deine Lebensspur: Expedition ins eigene Leben (für Männer)

Wer bist du? Was kannst du? Was willst du? Die Antwort auf diese Fragen ist der Kompass für das, was dir bisher wichtig war und wohin deine Reise künftig geht. Unser Workshop lädt ein zu einer erkenntnisreichen Expedition ins eigene Leben. Riskiere, von dir selbst überrascht zu werden. Staune über verblüffende Entdeckungen aus deiner Vergangenheit. Brich auf zu deinem spannenden „Abenteuer Zukunft“.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner