[ 2. Februar 2023 by SCH03-ADM1N1STRAT10N 0 Comments ]

Daniela Mailänder

Über Jele Mailänder

Daniela “Jele” Mailänder bewegt sich beruflich und privat zwischen den Polen Chaos und Gnade. „Chaos bedeutet für mich Mut, Innovation und den Aufbruch zu etwas Neuem. Gnade steht für Fehlerfreundlichkeit, Vergebung und das immer wieder Neuaufstehen“, beschreibt sie. Zwischen diesen beiden Polen erlebt Jele Mailänder Gott – im Scheitern, im Aufbrechen und im Anfangen.

Als Theologin, Pädagogin und Organisationsentwicklerin verbindet sie diese Erfahrungen mit ihrer Arbeit. Angestellt bei midi, der Zukunftswerkstatt von Kirche und Diakonie, arbeitet sie mit einem innovativen Team an Themen wie der Fresh X Initiative Kirche Kunterbunt und dem Kirchenentwicklungsprogramm M.U.T. der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Ihre Leidenschaft gilt der missionarischen Kirchenentwicklung, der christlichen Mystik und der Persönlichkeitsentwicklung.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist Daniela Mailänder eine begeisterte Abenteurerin: Ob Klettern, Skitouren, Laufen oder Rennradfahren – Bewegung und Natur sind für sie Lebenselixier. Gemeinsam mit ihrem Mann Johannes und den drei Kindern lebt sie bei Nürnberg. Die Familie liebt Reisen, Abenteuer und das Leben im Van mit ihrem Dachzelt.

Mit ihren Blogbeiträgen, Artikeln und Büchern erzählt sie Geschichten von Heimat, Hoffnung und Mut. Dabei geht es ihr nicht nur um Kirchenentwicklung, sondern auch um Persönlichkeitsentfaltung. „Ich freue mich, wenn meine Worte Menschen ermutigen, Freiheit entdecken lassen und sie zu sich selbst führen.“

Daniela Mailänder inspiriert als Speakerin, Autorin und Begleiterin – und lädt ein, das Leben zwischen Chaos und Gnade in seiner ganzen Fülle zu entdecken.

Thema beim Schö:

Wenn Gott zum Aufbruch ruft
Von Mut und der Unsicherheit als Chance

Ein Workshop für Menschen, die neu aufbrechen möchten in ihrer Gemeinde, ihrem Hauskreis, im Ort und in ihrem Umfeld Glaube zu leben und weiterzugeben. Häufig sind wir konfrontiert mit Widerständen, Nicht-dazu-gehören und überhöhten Erwartungen. Der Workshop gibt geistliche und praktische Ideen fürs Dranbleiben und Aufbrechen.

[ 25. Oktober 2018 by SCH03-ADM1N1STRAT10N 0 Comments ]

Benita Haizmann

Über Benita Haizmann

Benita Haizmann ist selbstständig als Content Creator und Songwriterin unterwegs und teilt ihre Ideen und Prozesse vom Musik schreiben und Veröffentlichen, sowie vom Roman Schreiben, mit ihrer Community auf Social Media (@Alonvi).

Sie freut sich auf eine gemütliche und inspirierende Zeit beim SCHÖ-Festival

Ihr Workshop: Zeit mit Gott kreativ gestalten

Songwriting – Journaling – Handlettering

Manchmal ist es im Alltag herausfordernd, die Beziehung zu Gott aktiv zu gestalten und die gemeinsame Zeit mit ihm erfüllend und lebendig zu erleben. Doch genau wie in jeder anderen Beziehung gibt es viele kreative und inspirierende Möglichkeiten, die Verbindung zu vertiefen und neue Freude daran zu finden. In diesem Workshop könnt ihr Gebetsjournaling, Songwriting und Handlettering ausprobieren und Inspirationen für eure persönliche „Stille Zeit“ mitnehmen.

[ 15. Januar 2025 by Joachim Haußmann 0 Comments ]

Tina Arnold

Über Tina Arnold

Tina Arnold

Jugendreferentin und Redakteurin beim Bibellesebund, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen für Alten Testament, Pfarrerin der württembergischen Landeskirche, Mitarbeit an der Basisbibel.

Ein Satz, der mich bewegt: Lebe, was du vom Evangelium verstanden hast. Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es. Frère Roger

Tina Arnolds Seminar ist zum Thema: Wie kann ich die Bibel verstehen?

Christen kommen teilweise zu unterschiedlichen Interpretationen der Bibel. Wie finde ich heraus, wer Recht hat? Und woher weiß ich, dass ich nicht falsch liege? Mir hat eine Entdeckung geholfen, wie in der Bibel über „das Konzept von Bibel“ gesprochen wird. Dieses Konzept lässt sich in ein Koordinatensystem übertragen, in dem wir uns selbst und andere Meinungen verorten können. So können wir sehen, warum wir zu unterschiedlichen Interpretationen kommen und wie wir die Bibel besser verstehen können.

[ 15. Januar 2025 by Joachim Haußmann 0 Comments ]

Katharina Messerschmidt

Über Katharina Messerschmidt

Katharina Messerschmidt

Katharina Messerschmidt ist Musikpädagogin, Dozentin „Musik von Anfang an“, Lehrkraft und Standortleiterin bei der Musikschule Hoffnungsland

Ihr Workshop hat den Titel: Mit dem Musikfuchs auf Entdeckungsreise – ein musikalischer Spaziergang über die Blumenwiese

Ein Workshop für Kleinkinder zwischen 2-4 Jahren zusammen mit Mama / Papa / Tante / Onkel / Oma / Opa …

Gemeinsam gehen wir mit Ferdinand, dem neugierigen Fuchs, auf Entdeckungsreise. Auf unserer Blumenwiese gibt es allerlei zu sehen: Käfer, Schmetterlinge, Bienen, ein Mäuschen, uvm. Wir hören eine Bienenmusik, tanzen wie die Schmetterlinge und spielen auf den Instrumenten ein Mäuschen, das sich schnell ins Mauseloch versteckt. Wir tanzen, singen, musizieren, spielen gemeinsam, hören Musik und haben viel Spaß!

Nach dem Workshop können die Musikbilderbücher (+mp3s) des Musikfuchs erworben werden.

[ 15. Januar 2025 by Joachim Haußmann 0 Comments ]

Gabriele Deutschmann

Über Gabriele Deutschmann

Gabriele Deutschmann

Gabriele Deutschmann, Bereichsleitung Aktion Hoffnungsland

Ihr Workshop: Muss uns das wirklich trennen?!?

Wie wir als Christen trotz verschiedener Meinungen beieinander bleiben können

Verschiedene ethische, politische oder theologische Ansichten sorgen oft für Streit und Spaltung in Gemeinden und Gemeinschaften. Wir suchen gemeinsam nach Wegen, um Spannung auszuhalten und trotz verschiedener Meinungen weiter gemeinsam am Reich Gottes zu bauen. Einige Modelle und Denkanstöße werden uns dabei helfen.

[ 15. Januar 2025 by Joachim Haußmann 0 Comments ]

Wilbirg Rossrucker

Über Wilbirg Rossrucker

Wilbirg Rossrucker

Wilbirg Rossrucker ist Hebamme und Leiterin des HoffnungsHaus Stuttgart

Ihr Workshop: Mit weniger Tempo und trotzdem beweglich?
Gottes Berufung in der zweiten Lebenshälfte entdecken

Berufungen und Aufgaben im Reich Gottes können sich im Laufe des Lebens ändern. Wie können wir offen und verfügbar für Gott bleiben? Wie finden wir heraus, wie wir unsere Gaben auch jenseits der 40 oder 50 einsetzen können? Was gibt uns überhaupt Mut zu fragen, wo Gott uns jetzt haben will? Wilbirg Rossrucker teilt ihre Erfahrungen und regt zum Nachdenken über die zweite Lebenshälfte an. Denn bei Gott gehören wir nie zum „alten Eisen“.

[ 15. Januar 2025 by Joachim Haußmann 0 Comments ]

Monika Baumann

Über Monika Baumann

Monika Baumann

Monika Baumann ist Pastorin und Beraterin/Supervisorin beim Schönblick in Schwäbisch Gmünd.

Ihr Workshop: Vergeben und versöhnen – wie geht das?

In manchen Situationen scheint es fast unmöglich, in vielen kostet es Überwindung und doch ahnen wir: Es wäre so gut, loslassen zu können. Vergeben und versöhnen – was bedeutet das konkret? Welche praktischen Schritte kann ich gehen, um frei zu werden? (Impulse mit der Möglichkeit, Rückfragen zu stellen)

[ 15. Januar 2025 by Joachim Haußmann 0 Comments ]

Martha Heukers und Erna Gerber

Über Martha Heukers und Erna Gerber

Martha Heukers

Martha Heukers ist Gemeinschaftsreferentin der Apis in Nagold
Erna Gerber, zertifizierte Pilgerbegleiterin

Ihr Workshop: Schnupper-Pilgern

„Schenk Deiner Seele ein Lächeln“

Wer pilgert bricht auf und begibt sich auf Spurensuche … Wir sind eingeladen zu neuen Begegnungen mit dem Schöpfer, der Natur, mit anderen Menschen und mit uns selber.
In Achtsamkeit, Stille und mit spirituellen Impulsen wollen wir zu einer kleinen Pilgertour rund um den Schönblick aufbrechen und uns an Leib, Seele und Geist stärken.

[ 15. Januar 2025 by Joachim Haußmann 0 Comments ]

Theresa Haizmann

Über Theresa Haizmann

Theresa Haizmann

Theresa Haizmann ist Sozialpädagogin und Jugendreferentin bei Aktion Hoffnungsland

Ihr Workshop: Worship-Dance

Tanzen zu Gottes Lob

Tanz und Lobpreis – eine kraftvolle Verbindung, die Herzen bewegt! Gemeinsam lernen wir einfache, kreative Tänze zu Worship-Songs. Jeder ist willkommen –ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob Leitung einer Kinder- oder Jugendgruppe oder einfach neugierig auf etwas Neues. Der Spaß an Musik und Bewegung steht im Vordergrund. Ob im Gottesdienst, bei Gemeindefesten oder einfach für mehr Freude in der Gemeinschaft – diese Tänze bringen Bewegung in den Glauben und inspirieren zu einem lebendigen Lobpreis.

[ 15. Januar 2025 by Joachim Haußmann 0 Comments ]

Elisabeth Binder

Über Elisabeth Binder

Elisabeth Binder

Elisabeth Binder ist Musikpädagogin, Musikreferentin und Leiterin der Musikschule Hoffnungsland

Elisabeth Binders Seminar ist zum Thema: „Ich sing dir mein Lied“

… gemeinsames Singen in der Kapelle

Stille werden im Trubel des Lebens und eintauchen in die Gegenwart Gottes. Dazu helfen oft Lieder und Melodien. Texte, die andere geschrieben haben, können zu eigenen Gebeten und Worten werden. Melodien rühren uns an und verankern die Gedanken anderer im eigenen Herzen. Wir wollen miteinander einstimmen in ältere und neuere Melodien und Gott mit unseren Liedern und im gemeinsamen Singen loben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner